Zirkulation

Zirkulation
Blutkreislauf

* * *

Zir|ku|la|ti|on 〈f. 20das Zirkulieren, Umlauf (von Geld), Kreislauf (Blut\Zirkulation)

* * *

Zir|ku|la|ti|on, die; -, -en:
1. [lat. circu(m)latio, zu: circumlatum, 2. Part. von: circumferre = im Kreis herumtragen]
a) das Zirkulieren; Umlauf:
die Z. des Geldes;
die Z. der Luft;
b) <o. Pl.> (marx.) den gesamten Prozess des Warenaustauschs umfassender gesellschaftlicher Bereich;
c) <o. Pl.> (Med.) Blutzirkulation, -kreislauf.
2. (Fechten) Umgehung der gegnerischen Klinge mit kreisenden Bewegungen.

* * *

Zirkulation
 
[lateinisch circu(m)latio »das Herumtragen«, »Kreislauf«] die, -/-en,  
 1) allgemein: Kreislauf (z. B. Wirtschafts-, Blutkreislauf), Umlauf (z. B. Geld-, Güterumlauf).
 
 2) Strömungslehre: eine ein Strömungsfeld kennzeichnende skalare Größe, mathematisch das Linienintegral der Strömungsgeschwindigkeit längs einer geschlossenen Kurve (Wirbel). Bei der Umströmung eines Tragflügelprofils ist die Zirkulation längs einer den Tragflügel umschließenden Linie von null verschieden; daraus erklärt sich die Erzeugung von Auftrieb durch den Tragflügel. Sind die Stromlinien bei der Umströmung eines Körpers geschlossene Linien, spricht man von Zirkulationsströmung. Die wirkliche Strömung um einen Tragflügel kann man sich aus einer wirbelfreien Strömung (Potenzialströmung) und einer Zirkulationsströmung zusammengesetzt denken. Durch Grenzschichtbeeinflussung (v. a. Grenzschichtabblasung) lässt sich die Zirkulation und damit der Auftrieb verändern, was verschiedentlich als Zirkulationssteuerung bezeichnet wird. Wird durch einen besonders intensiven Blasstrom die Grenzschicht von ausgeschlagenen Flügel-Hinterkantenklappen abgeblasen, so ergibt sich durch Superzirkulation eine weitere wesentliche Auftriebszunahme.
 
 
W. Schneider: Mathemat. Methoden der Strömungsmechanik (1978);
 H. Schlichting u. K. Gersten: Grenzschicht-Theorie (91997).
 

* * *

Zir|ku|la|ti|on, die; -, -en [1: lat. circu(m)latio, zu: circumlatum, 2. Part. von: circumferre = im Kreis herumtragen]: 1. a) das Zirkulieren; Umlauf: die Z. des Geldes; die Z. der Luft; b) <o. Pl.> (marx.) den gesamten Prozess des Warenaustauschs umfassender gesellschaftlicher Bereich: ... wird die Last der Schuld von der Produktionssphäre abgewälzt auf Agenten der Z. (Adorno, Prismen 267); c) <o. Pl.> (Med.) Blutzirkulation, -kreislauf: Wechselduschen regen die Z. an. 2. (Fechten) Umgehung der gegnerischen Klinge mit kreisenden Bewegungen; Kreisstoß.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zirkulation — (lat.: circulare ‚kreisen‘) ist in der Mathematik und Physik ein Maß für die Rotation, siehe Zirkulation (Feldtheorie) in der Hydrologie die Zirkulation des Wassers, siehe Zirkulation (Hydrologie) in der Meteorologie versteht man unter einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Zirkulation — (lat.), Kreislauf, Umlauf, z. B. des Geldes, des Kapitals, des Blutes etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zirkulation — (lat.), Kreislauf, Umlauf …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zirkulation — Zirkulation,die:⇨Kreislauf(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zirkulation — Zir|ku|la|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 das Zirkulieren, Umlauf, Kreislauf; BlutZirkulation …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Zirkulation — cirkuliacija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. circulation vok. Zirkulation, f rus. циркуляция, f pranc. circulation, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Zirkulation — apytaka statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. circulation vok. Kreislauf, m; Kreisumlauf, m; Zirkulation, f rus. круговорот, m; кругооборот, m; циркуляция, f pranc. circulation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Zirkulation — cirkuliacija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. circulation vok. Zirkulation, f rus. циркуляция, f pranc. circulation, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Zirkulation der Atmosphäre — Zirkulation der Atmosphäre,   planetarische Zirkulation, die Gesamtheit aller großräumigen Luftbewegungen auf der Erde. Aus der unterschiedlichen Verteilung der Wärme auf der Erde und der daraus resultierenden Luftdruckverteilung ergeben sich… …   Universal-Lexikon

  • Zirkulation (Physik) — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlt präzise mathematische Definition, die Beispiele können nachgetragen werden. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”